Valentinstag - Tag der Liebe

priscilla-du-preez-Zk9Pu-twNAg-unsplash.jpg

Etwas fürs Herz

In Verbindung mit dem 14. Februar wird unter anderem auf die Vita des heiligen Valentin von Rom verwiesen, der das Martyrium erlitt, weil er Soldaten traute, denen das Heiraten verboten war, Gemäß einer Legende heilte er während seiner Gefangenschaft die blinde Tochter seines Aufsehers und schrieb ihr vor seiner Hinrichtung zum Abschied einen Brief, der mit „Dein Valentin“ unterzeichnet war.

Das Fest des heiligen Valentinus wurde erstmals im 14. Jahrhundert, als die Tradition der höfischen Liebe florierte, mit der romantischen Liebe assoziiert. Im 18. Jahrhunderts entwickelte es sich zu einer Gelegenheit, bei der Liebende ihre Liebe füreinander zum Ausdruck brachten, indem sie einander Blumen und Süßigkeiten schenkten und Grußkarten („Valentines“) schickten.

Der typische Valentinstag beginnt mit Vorbereitungen, die weit früher beginnen als im Februar. Man macht sich Gedanken, wie man seinem liebsten Menschen eine Freude bereiten kann, um ihm zu zeigen, dass er ein wichtiger Teil für einen selbst geworden ist.
Natürlich sind Blumen zum Valentinstag eine “sichere Bank”, aber darüber hinaus sind wie üblich der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Was aber sind andere Geschenkideen, die Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten zeigen, wie gerne sie ihn oder sie haben?

Bücher sind aus unserer Sicht ein wunderbares Geschenk. Durch das Facettenreichtum - von heiter über lyrisch bis hin zu sinnlich - kann jedes Buch in seiner Individualität auch diese besonderen Gefühle beim Gegenüber auslösen, die wir so gerne schenken wollen.

Zurück
Zurück

Dem Autor über die Schulter schauen…

Weiter
Weiter

Unverschämt glücklich und erfolgreich